Lebenshof Edelweiss – aus Herausforderungen gewachsen,
neu gedacht und für Tiere stark seit 2010.
Der Lebenshof Edelweiss wurde 2010 von Emanuel Wenk in Groß St. Florian gegründet – damals noch als Pferdegnadenhof Edelweiss. Ziel war es von Anfang an, Tieren ein sicheres Zuhause zu geben.
2017 erfolgte der Umzug nach Wildon. Schon der Start dort war schwierig: Viele zugesagte Unterstützungen und Versprechen wurden nicht eingehalten. Mit dem Ausbruch von Corona im Jahr 2020 verschärfte sich die Situation weiter. Da Öffnungstage und Veranstaltungen wegfielen, konnten die laufenden Kosten, insbesondere die Pacht, nicht mehr allein über Events gedeckt werden.
Um den Tieren auch langfristig ein sicheres Zuhause zu sichern, setzte der Verein auf ein neues Fundament: Fördermitglieder und Pat:innen, die mit einem monatlichen Fixbeitrag das Projekt zuverlässig tragen.
Anfang 2024 übergab der Gründer die Vereinsführung an einen neuen, motivierten Vorstand. Er selbst blieb im Hintergrund, unterstützte aber durch Aktionen wie den Foodstand „Futterraufe“, Brunch-Veranstaltungen und verstärkte Social-Media-Arbeit, um neue Mitglieder und Unterstützer:innen zu gewinnen.
Gerüchte, dass die Gemeinde den an unseren Verpächter vergebenen Grundvertrag Ende 2025 nicht verlängern würde, bestätigten sich schließlich. Unser Verpächter hatte uns neben seinem eigenen Grund mit Stallgebäuden, Halle, Vereinslokal und zwei kleinen Wohneinheiten auch jenen Grund weiterverpachtet, den er selbst von der Gemeinde gepachtet hatte. Genau dieser Gemeindevertrag wurde gekündigt.
Daraufhin teilte uns der Verpächter mit, dass er die gesamte Liegenschaft verkaufen wolle – und bot sie uns um 620.000 € an. Ein unrealistischer Betrag, zumal damit auch die von der Gemeinde gepachteten Flächen wegfallen würden. Ohne diese Weide- und Nutzflächen war eine tiergerechte Freihaltungsform für unsere Tiere nicht mehr möglich. Damit war klar, dass es auf dem bisherigen Standort keine Zukunft mehr geben konnte. Zusätzlich erhielten wir wegen bestehender Pachtrückstände die Kündigung.
2025 erfolgte daher die Neuausrichtung des Vereins: Mit neuen Strukturen und einem klaren Leitbild wurde aus dem Pferdegnadenhof endgültig der Lebenshof Edelweiss – ein Ort, an dem Tiere, Natur und Menschen im Einklang zusammenfinden.
Emanuel übernahm wieder die Hauptverantwortung und setzte gemeinsam mit einem neu gegründeten Vorstand die Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Die Statuten wurden überarbeitet, ein neuer Vereinssitz geschaffen und alle Tiere in Sicherheit gebracht.
Damit ist die Zeit in Wildon Geschichte – und nun gilt es, so schnell wie möglich wieder ein fixes Zuhause für den Lebenshof zu finden: Ein Ort, der langfristig im Besitz des Vereins steht, Sicherheit für unsere Tiere schafft und die Zukunft ganz im Sinne unserer Gemeinschaft gestaltet.
Bewusstsein & Miteinander – Begegnung auf Augenhöhe zwischen Mensch, Tier und Natur.
Nachhaltige Landwirtschaft – ökologischer Anbau und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen.
Bildung & Begegnung – Workshops, Seminare und gemeinsames Lernen.
Gemeinschaft – ein Ort, der verbindet und inspiriert.